26.04.2023 - Bayreuth
Das Regionalforum Oberfranken widmet sich dem Thema „Holz als Baustoff“. Im Mittelpunkt des Forums steht Deutschlands höchstes Holzhochhaus - ROOTS. Mit 65 Metern und 19 Geschossen wird das Hochhaus im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity das derzeit höchste Holzgebäude im Lande. Im Rahmen des Fachvortrages von Oliver Fried, Leitung Projektvertrieb bei Rubner Holzbau GmbH erfahren die Teilnehmenden Interessantes rund um Planung, Werkstatt- und Montageplanung, Fertigung sowie Montage des Bauwerkes. Eintritt ist frei!
Klimaneutrales Planen und Bauen gehören zu den derzeit zentralen Themen im Bauwesen. Ob Baustoffe, Lösungen oder Bauvorhaben - übrall werden zunehmend nachhaltige Konzepte entwickelt und umgesetzt.
Aus der Praxis: Holzbau im Fokus
Das Regionalforum Oberfranken widmet sich dem Thema „Holz als Baustoff“. Im Mittelpunkt des Forums steht Deutschlands höchstes Holzhochhaus - ROOTS. Mit 65 Metern und 19 Geschossen wird das Hochhaus im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity das derzeit höchste Holzgebäude im Lande. Im Rahmen des Fachvortrages von Oliver Fried, Leitung Projektvertrieb bei Rubner Holzbau GmbH erfahren die Teilnehmenden Interessantes rund um Planung, Werkstatt- und Montageplanung, Fertigung sowie Montage des Bauwerkes.
Blick hinter (Hochhaus-)Kulissen
Bei der Realisierung von ROOTS sind der Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente und die werksseitige Ausführung der Holzrahmenbau-Außenwände maximal komplex. So werden die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Elemente nicht nur als lineare, sondern bereits als räumliche Module vorgefertigt. Jedes Modul setzt sich somit aus mehreren Einzelelementen zusammen, das fertige Modul inklusive der zurückspringenden Loggia formt die Außenwand des Holzhochhauses. Die Fertigstellung des Holzhochhauses ist bis 2024 geplant. Die Teilnahme am Regionalforum ist kostenfrei!
Das Regionalforum ist AUSGEBUCHT!
Termin und Ort
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Haben Sie Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail
Mittwoch, 26. April 2023
16:00 - ca. 18:00 Uhr
Handwerkskammer für Oberfranken
Sitzungssaal D 2.1 (Gebäude E)
Kerschensteinerstr. 8, 95448 Bayreuth
Eingang Gebäude E:
Äußere Badstraße 24
Die Teilnahme am Regionalforum ist kostenfrei!
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München