03.03.2023 - Poing
Das 20. Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung am 3. März 2023 ist eine Kooperationsveranstaltung von DCI-Seminar GmbH, DIAA Deutsche Ingenieur- und Architektenakademie, Bauzentrum München, BDK Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren und Bayerischer Ingenieurekammer-Bau. Das Forum informiert über aktuelle Entwicklungen und gibt viele Praxisbeispiele. Für Kammermitglieder gibt es ermäßigte Gebühren.
Bereits zum 20. Mal findet das alljährliche Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung statt. Auch für Koordinatoren, die schon länger tätig sind, gibt es immer wieder neue Situationen und Fragestellungen, die im größeren Kollegenkreis besprochen werden möchten.
Zur Fortbildung der Baukoordinatoren soll das Forum einmal im Jahr Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch geben. Es möchte gleichzeitig Neues im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Koordinator nach Baustellenverordnung vermitteln und einige aktuelle Themen aus der Praxis ansprechen.
9.00 – 9.30 Uhr
Möglichkeit zum Austausch mit dem BDK-Vorstand und Kollegen
09.30 – 10.10 Uhr
Begrüßung und aktuelle Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk für Baukoordinatoren/innen
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Deschermeier, Präsident BDK
10.10 – 11.10 Uhr
Aktuelle Fälle aus der Praxis und Urteile / Praktisches Verhalten im Schadensfall
RA Sebastian Büchner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München
11.10 – 12.00 Uhr
Besonderheiten der SiGe-Koordination in der Veranstaltungsbranche
Falco Zanini, Koordinator nach BaustellenV, Meister der Veranstaltungstechnik, Köln
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr
Verantwortung und Haftung der SiGe-Koordinatoren
Prof. Dr. Thomas Wilrich, Hochschule München
14.00 – 15.00 Uhr
Praxisbeispiel Baustelle: Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Flachdächern
Robert Ostermeier, Sütfels Architekten GmbH, Germering
15.00 -15.45 Uhr
Die Unterlage von der Planung zur Nutzung am Praxisbeispiel
Christel Scheyk, Dipl.-Ing. (FH), Scheyk Ingenieurbüro GmbH, München
Veranstaltungsort
Organisation
Fortbildungspunkte BayIka
Ingenieurtechnische Fortbildung: 7 Pkt. gültig für:
Preis:
* Mitglieder des BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. – BDK, der Trägerverbände der DIAA, des BDB BUND DEUTSCHER BAUMEISTER, ARCHITEKTEN UND INGENIEURE e.V. sowie Mitglieder der BayIKa-Bau
Hinweis: Rechnungsstellung erfolgt über die DCI-Seminar GmbH.
Lehrgang Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für Koordinatoren nach BaustellV, Anlage B, RAB 30, 09.-11.03.2023 - Online
Der Lehrgang vermittelt anhand praktischer Baustellensituationen
sämtliche aktuellen berufsgenossenschaftlichen und staatlichen
Rechtsvorschriften und die darin festgelegten arbeitsschutzfachlichen
Anforderungen, welche Koordinatoren, aber auch Planer,
Arbeitsvorbereiter und Bauleiter bei der Planung und Ausführung von
Bauvorhaben zu berücksichtigen haben.
Lehrgang Spezielle Koordinatorenkenntnisse für Koordinatoren nach BaustellV, Anlage C, RAB 30, 10.-13.05.2023 - München
Der Lehrgang vermittelt die „Speziellen Koordinatorenkenntnisse“ sowie die geeignete praktische Umsetzung. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen für Koordinatoren aus juristischer Sicht erörtert. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung eine Urkunde.
Broschüre: Koordination nach Baustellenverordnung (SiGeKo)
Die Broschüre der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau informiert darüber, warum Koordination für die Sicherheit auf Baustellen so wichtig ist, was der Bauherr beachten muss und wie man einen geeigneten Koordinator findet.
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München