16.02.2023 - Augsburg
Am 16. Februar 2023 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Fassade 23 „Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen“ ein. Die Gäste dürfen sich auf detaillierte Einblicke in Entwurf, Gestaltung, Fassadenplanung und technische Umsetzung innovativer Lösungen freuen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Tagung.
Fassadenflächen können einen beachtlichen Beitrag zur klimapositiven Bilanz eines Gebäudes oder Quartiers beisteuern. Vertikale Photovoltaikanlagen gewinnen Energie, begrünte Fassaden verbessern das städtische Kleinklima in Ballungsräumen, speichern Niederschlagswasser oder dienen als Hitzepuffer.
Die Referierenden der Tagung Fassade 23 „Klimapositive Fassade“ schildern an realisierten Beispielen, wie dies in der Praxis möglich ist. Die Teilnehmenden erhalten detaillierte Einblicke in Entwurf, Gestaltung, Fassadenplanung und technische Umsetzung innovativer Lösungen, die den Anforderungen der DIN-Normen, gesetzlichen Regelwerken und technischen Richtlinien gerecht werden.
Teilnahmegebühren
240 Euro (Mwst-frei) Teilnahmegebühr Frühbucher (bis 31.12.2022)
300 Euro (Mwst-frei) Teilnahmegebühr Normalpreis (ab 1.1.2023)
zzgl. 30 Euro (inkl. 7% Mwst) Cateringpauschale Speisen
zzgl. 30 Euro (inkl. 19% Mwst) Cateringpauschale Service
Freier Eintritt Für Studierende (nach Vorlage Immatrikulationsbescheinigung), Ehrengäste und Pressevertreter
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner
der Veranstaltung
Tagungsort
Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg
Veranstalter
Hochschule Augsburg
Institut für Bau und Immobilie
Das detaillierte Programm sowie die
Online- Anmeldung finden Sie unter:
Fassade 23 – Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen
Quelle: Hochschule Augsburg, Foto: KII, Düsseldorf - Architektur: Ingenhoven Architects © Ingenhoven Architects / HG Esch, Hennef
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München