06.07.2022 - Online
Elektromobilität ist weiter auf dem Vormarsch und aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Entsprechend ändern sich die infrastrukturellen Bedingungen. Besonders für das Bauwesen birgt das große Herausforderungen. Diesem Thema widmet sich unser neues Digitalforum am 6. Juli 2022. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Welche Bedeutung an die Elektromobilität in der Bauplanung? Auf welche grundlegenden Besonderheiten ist dabei zu achten? Wie können am Bau beteiligte Ingenieurinnen und Ingenieure den Aufwand für die Umsetzung von Mobilitätskonzepten abschätzen? Diese und viele weitere Fragen beantworten Stefan Sachs und Tibor Szigeti, beide Berater für Elektromobilität, im Rahmen unseres Digitalforums.
18:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Vortrag: E-Mobilität in der Bauplanung
Stefan Sachs
Dozent Handwerkskammer München, Prüfungsausschuss Lehrgang "Berater/in für Elektromobilität (HWK)"
Tibor Szigeti
Berater Bauzentrum München, Berater für Elektromobilität (HWK)
Fragen und Diskussion
ca. 19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Dienstag, 6. Juli 2022
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei!
Bitte melden Sie sich bis zum 05. Juli 2022 unter dem fogenden Link an:
Fotos: Tim Reckmann / pixelio.de, Tobias Hase, Privat (2x)
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Haben Sie Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter!
Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail
Anmeldung
Dienstag, 6. Juli 2022
18:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei!
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München