
25.02.2019 - München - Eintritt frei!

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

Jetzt über die Kammerziele informieren.

MItarbeiter finden - Kollegen halten
25.02.2019 - München - Eintritt frei!
1
2

3

4

5

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
6
Ab sofort bei XING und Facebook
Wir freuen uns auf Euch!
7
8

9

10

Wir vertreten Ihre Interessen!
Jetzt über die Kammerziele informieren.
11 Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau: Hochwasserschutz und Prüfungen für mobile Schutzsysteme - 12.03.2019 - München
Kolloquium an der Universität der Bundeswehr München
Das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau", dass die Universität der Bundeswehr in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchführt ist erschienen. Die Vorträge werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- 12. März 2019
Hochwasserschutz und Prüfungen für mobile Schutzsysteme
Prof. Dr.-Ing. Franz Sänger, Gastprofessor an der Hochschule Zittau/Görlitz (Sachsen)
- 2. April 2019
A7 Talbrücke Rothof – Rückbau des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau
Baudir. Tobias Bäumler, ABD Nordbayern
Herr Dipl. Ing. Manfred Becker, Fa. Porr Deutschland GmbH
Herr Dr. Ing. Andreas Jähring, B+S, Beratende Ingenieure München
- 7. Mai 2019
Brückenschlag über 37 Gleise des Hbf. München – der Arnulfparksteg
Dipl.-Ing. (Univ.) F. Hugger, Lang Hugger Rampp GmbH Architekten
Dipl.-Ing. P. Radl, SSF Ingenieure AG
Dr.-Ing. T. Herrmann, Ing.büro Dr. Siebert
- 4. Juni 2019
Rückbau großer Talbrücken - Konzepte und Verfahren aus Sicht eines Generalunternehmers
Dipl.-Ing. Peter Wagner, Fa. Adam Hörnig, Bereichsleitung Brücken- und Ingenieurbau
Flyer
Organisatorisches
Termin
Dienstags, 18:00 – 19:00
Ort
Besuchereinfahrt über Westtor Universitätsstraße, 85577 Neubiberg
www.unibw.de/baustatik, www.fvki.de
(Hinweise zur Anfahrt im Programmflyer)
Fortbildung
Die Vorträge werden von der BayIka-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Teilnahme wird durch Unterschrift bei der jeweiligen Veranstaltung bestätigt.
Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).