Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

14
15
16

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Forderungen des BDB für die Koalitionsverhandlungen
    Nach der konstituierenden Sitzung des Bundestages nehmen jetzt die Arbeitsgruppen der möglichen Ampel-Koalition ihre Tätigkeit auf. Die Arbeitsgruppe “Bauen und Wohnen” steht wegen der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Baubranche besonders im Fokus. Dazu hat der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Forderungen an die Koalitionsverhandlungen formuliert.
  • Bundesingenieurkammer fordert eigenständiges Bundesbauministerium
    Anlässlich der am 27. Oktober 2021 begonnenen Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat die Bundesingenieurkammer maßgebliche Forderungen für die kommende Legislaturperiode zusammengetragen. Um die dringend anstehenden Maßnahmen zu bündeln und der wichtigen Rolle des Planens und Bauens gerecht zu werden, fordert die Bundesingenieurkammer u.a. ein eigenständiges Bundesbauministerium.
  • Bauindustrie und ZIA fordern Modernisierungsschub am Bau
    „Wir brauchen einen echten Modernisierungsschub am Bau, um unsere künftigen Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig und resilient zu gestalten. Nötig sind mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie bei der Stadt- und Infrastrukturplanung sowie straffere Genehmigungsprozesse. Ohne dynamischere, schnellere und flexiblere Ansätze lassen sich die baupolitischen Ziele einer neuen Regierung nicht erreichen“, fordern der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentrale Immobilien Ausschuss zum Start der Koalitionsverhandlungen.
  • Forderungen der Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen
    Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft an die drei potenziellen Koalitionäre, sich für eine pragmatische, nach vorne gerichtete Baupolitik einzusetzen, in der Investitionen in die Infrastruktur, in die digitalen Netze sowie im Bereich des Wohnungsbaus verstetigt und das Bauen für mehr Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt gerückt werden.
  • Expertenforum zur Kanalsanierung - 28.10. 2021 - Fürstenfeld
    Beim Expertenforum zur Kanalsanierung der 18. Münchner Runde am 28. Oktober 2021 treffen sich Ingenieure, System- und Materialhersteller sowie Fachleute aus Wissenschaft und Forschung zum Erfahrungsaustausch. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit dem Vortrag „Welche Ziele haben junge Ingenieure?“ von Paul Haider und Nikolaus Graf vom Arbeitskreis Junge Ingenieure vertreten.
  • Mauern, schleppen, mörteln: Neuartiger Seilroboter vorgestellt
    Eine technische Revolution könnte schon bald die Baustellen erobern: Ein so genannter Seilroboter, der künftig über mehrere Stockwerke umfangreiche Maurerarbeiten erledigen soll, ist jetzt in Duisburg vorgestellt worden. Die völlig neue Lösung für die Bauwirtschaft hat ein Team entwickelt, das aus Forschenden der Universität Duisburg-Essen (UDE), des Instituts für Angewandte Bauforschung Weimar und der Forschungsvereinigung Kalk-Sand besteht. Finanziell unterstützt und gefördert wird das Projekt vom nordrhein-westfälischen Bau-Ministerium.
  • Startschuss für Bayerisches Klimainformationssystem
    Dem Klimawandel in Bayern noch gezielter begegnen: Ab sofort stehen Klimadaten regionalisiert bis auf Landkreisebene online zur Verfügung. Im neuen Bayerischen Klimainformationssystem werden rund 70 Klimakennwerte in Form von Karten, Zeitverläufen und Tabellen präsentiert. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat das Bayerische Klimainformationssystem am 20.10.2021 auf der Kommunale in Nürnberg offiziell gestartet.
  • Positionspapier: So kommen Handel und Innenstädte aus der Krise
    Im Verbändehaus am Berliner Weidendamm diskutierten am 19. Oktober 2021 Entscheider und Entscheiderinnen aus Politik, Verwaltung, Verbänden und der Bundesstiftung Baukultur die aktuellen Fragen der Handels- und Stadtentwicklung in unseren Innenstädten. In dem neuen Positionspapier „Wie kommen Handel und Innenstädte aus der Krise?“ fordern sie die Neubelebung der Innenstädte.
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2021: +7,3 % zum Vormonat
    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2021 kalender- und saisonbereinigt 7,3 % höher als im Juli 2021. Im Vergleich zum August 2020 war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im August 2021 um 5,7 % höher. In den ersten acht Monaten 2021 stiegen die realen Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,5 %.
  • Auszeichnung für junge Bauingenieur:innen
    Die Hochschule Coburg hat den Ullrich-Hanses-Preis und den Joachim-Kurbasik-Preis verliehen. Mit den Preisen wurden am 21. Oktober 2021 Studierende der HS Coburg für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen ausgezeichnet.
  • Klimapfade 2.0 – Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft
    Um die Klimaschutzziele 2045 zu erreichen, sind Mehrinvestitionen in Billionenhöhe und schon für das Etappenziel bis 2030 Investitionen von rund 860 Milliarden Euro erforderlich. Das geht aus der heute von BDI und Boston Consulting Group (BCG) gemeinsam vorgelegten Studie „Klimapfade 2.0“ hervor. Der VBI hat gemeinsam mit anderen Fachverbänden im BDI aktiv an der Fortschreibung der ersten Klimapfade-Studie von 2018 mitgearbeitet.
  • Studierende der HCU Hamburg gewinnen mit Pavillon internationalen Wettbewerb
    Master-Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen entwarfen und realisierten in dem interdisziplinären Projekt „Rethinking Lightweight“ einen kreislaufgerechten Pavillon. Das Projekt gewann den Award der „IASS Spatial Structures Conference 2021“.
  • Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort
    „Der Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich weiter fort. Insbesondere der Preis für Bauholz legte weiter zu, dieser ist im September 2021 binnen Monatsfrist um 8,4 % gestiegen. Er liegt damit mittlerweile um 137 % über dem Niveau des Vorjahres“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen aktuellen Erzeugerpreisindizes für gewerbliche Produkte in Deutschland.
  • Vorsicht bei Herbststürmen!
    Lose Dachziegel, gekippte Kellerfenster und verstopfte Abflussrinnen können bei einem Herbststurm schnell für Probleme sorgen. Experten erklären, wie man Haus und Garten auf die Schlechtwettersaison vorbereitet. Jetzt im Herbst mehren sich die Unwetterwarnungen auf dem Handy. In den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Aber wann wird es ernst? Und wie schützt man sein Haus davor?
  • Informationen des Verbandes Freier Berufe 05/2021 (PDF)
    In der neuen Ausgabe der Informationen des Verbandes Freier Berufe Bayern werden die Ergebnisse der Wahl des VFB-Präsidiums vorgestellt. Michael Schwarz wurde als Präsident im Amt für weitere vier Jahre bestätigt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau wird durch Alexander Lyssoudis vertreten, der ebenfalls wieder zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Außerdem wird die aktuelle Studie zur Lage der Freien Berufe vorgestellt, in der es um Wachstum und Fachkräftemangel bei den Freien Berufen geht (Bericht als PDF).
  • Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung
    Gemeinsam mit dem Netzwerk Offensive Gutes Bauen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) den „Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung“ überarbeitet und an die aktuelle Gesetzgebung angepasst. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Bauherrinnen und -herren sowie Bau- und Projektleitungen größerer Bauvorhaben und ist ein elementares Werkzeug, um Verhaltensregeln für eine sichere Arbeit am Bau von Anfang an zu planen und festzulegen.
  • Bayerischer Denkmalpflegepreis 2022 ausgelobt
    Bis zum 18. März 2022 sind private und öffentliche Bauherren sowie am Bau beteiligte Ingenieure aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2022 zu bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird in den beiden Kategorien „Private Bauwerke“ und „Öffentliche Bauwerke“ in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege loben den Preis seit 2008 im Zwei-Jahres-Turnus aus.
  • Kammerwahl 2021: Die Ergebnisse sind da!
    Die Ergebnisse der Kammerwahl 2021 sind da! Der Wahlvorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat in seiner Sitzung am 15. Oktober 2021 das Ergebnis der Wahl zur VIII. Vertreterversammlung gemäß § 18 der Wahlordnung festgestellt. Wir gratulieren allen Gewählten und bedanken uns bei allen Mitgliedern für die gute Wahlbeteiligung von über 46 Prozent! Die VIII. Vertreterversammlung tritt in der konstituierenden Sitzung am 29.11.2021 in Augsburg erstmals zusammen.
  • Langjähriger BIngK-Präsident Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer geehrt
    Am Vorabend der 68. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Berlin ehrten die Delegierten sowie zahlreiche geladene Gäste den langjähriger BIngK-Präsidenten Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer für sein berufspolitisches Engagement. Auch Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle dankte ihm in ihrem Grußwort für seinen unermüdlichen Einsatz für den Berufsstand.
  • Planerforderungen für den Koalitionsvertrag
    Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen hat der VBI zentrale Forderungen der Planerbranche für den Koalitionsvertrag vorgelegt. Oberste Priorität hat dabei der Ausgleich aller coronabedingten Gewerbesteuereinnahme-Ausfälle der Kommunen durch die Bundesregierung, damit bereits geplante, verschobene oder gestoppte Vorhaben den bundesweit vorhandenen Investitionsstau nicht weiter verzögern. Außerdem erwartet der VBI von der künftigen Regierung eine zielgerichtete Investitionsoffensive in Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Innovation.
  • Wahlen beim BFB: BIngK-Präsident Dr.-Ing. Bökamp künftig Vizepräsident des BFB, Dipl.-Ing. Kluge im Vorstand bestätigt
    Bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 in Berlin wählten die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) die neuen Führungsteams für das Präsidium und für den Vorstand. Der Präsident der BIngK, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, ist dabei zum Vizepräsidenten des BFB gewählt worden. Dr. Bökamp folgt dabei auf Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, der sich nicht wieder zur Wahl stellte.
  • Berliner Erklärung der Länderingenieurkammern
    Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch dringend passender Rahmenbedingungen. Anlässlich der 68. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Berlin haben die Ingenieurkammern der Länder ein Forderungspapier vorgelegt.
  • Klimaschutzempfehlungen für die nächste Legislaturperiode
    Die Bundesingenieurkammer hat zusammen mit weiteren in der sog. „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossenen Organisationen der Wertschöpfungskette Bau Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode verfasst. Die Partner der Klimarunde BAU sind sich in ihrem Ziel einig, bis spätestens 2045 auch im Bausektor Klimaneutralität zu erreichen.
  • Stadt gemeinsam gestalten! – Neue Modelle der Koproduktion im Quartier
    Altenburg, Hannover, Münster und Nürnberg: In diesen vier Städten haben zivilgesellschaftliche Initiativen mit Unterstützung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik von 2019 bis 2021 neue Modelle der Quartiersentwicklung entwickelt und erprobt. Das Buch „Stadt gemeinsam gestalten“ blickt am Ende der Förderphase des Projektaufrufes auf die Projekte und ihre Ergebnisse – und zeigt, was die Stadtmacherinnen und Stadtmacher in den Kommunen beispielhaft verändert haben.
  • ifo Institut: Materialmangel auf dem Bau entspannt sich etwas
    Auf den deutschen Baustellen hat sich die Versorgungslage im September verbessert. Im Hochbau berichteten 36,3 Prozent der Betriebe von Materialknappheit, nach 42,2 Prozent im Vormonat. Im Tiefbau waren es 27,6 Prozent. Das sind 3,8 Prozentpunkte weniger als im August. „Der Wohnungsbau zeigt sich dabei am stärksten betroffen, hier meldeten immer noch 40,0 Prozent der Unternehmen eine Behinderung ihrer Bautätigkeit durch Lieferprobleme“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.
  • Fachkräftemangel auf deutschen Baustellen verschärft sich
    Auf den deutschen Baustellen fehlt immer mehr ausgebildetes Personal. Das hat eine Umfrage des ifo Instituts ergeben. Im Hochbau hatten im September 33,5 Prozent der Betriebe Probleme, Fachkräfte zu finden. Im Tiefbau klagten sogar 37,9 Prozent der Betriebe über einen Mangel an geeigneten Bewerbern.
  • 6. Münchner Bausymposium - 12./13.10.2021 - Online
    Das Münchner Bausymposium ist eine von der Hochschule München und dem InformationsZentrum Beton ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe für das Bauwesen. Praxisnah werden aktuelle Themenschwerpunkte behandelt und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten vorgestellt und diskutiert. Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben sich die Veranstaltungspartner entschlossen, dass 6. Münchner Bausymposium als Web-Seminar durchzuführen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner.
  • Hochwasserhilfen 2021: Programm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden Bayerns
    Die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 haben in mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaats Bayern erhebliche Schäden verursacht. Die Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen dieser Katastrophen werden aus dem nationalen Fonds „Aufbauhilfe 2021“ finanziert. Hierzu wird nach Abstimmung mit dem Bund auch ein Programm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden Bayerns aufgelegt.
  • BMVI hat BIM-Masterplan Bundesfernstraßen veröffentlicht
    Der Masterplan BIM Bundesfernstraßen wurde jetzt vom BMVI veröffentlicht. Mit dem Masterplan beschreibt das BMVI, wie BIM im Bundesfernstraßenbau implementiert werden soll und was erreicht werden soll. Die BIM-Methode soll bei der Autobahn GmbH und den Auftragsverwaltungen der Länder in 3 Phasen bis 2025 stufenweise implementiert werden und in einen BIM-Regelprozess münden.
  • Bauen und Klimaschutz in Einklang bringen
    Zukunftsweisend planen, nachhaltig bauen, CO2 vermeiden – das ist die Maxime der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau legt in ihrer Klimaschutzerklärung dar, welchen Beitrag ihre Mitglieder zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt leisten. „Mit kluger Planung lassen sich nachhaltige bauliche Lösungen finden, die heute und auch morgen den Anforderungen unserer Gesellschaft gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt schonen", sagt Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken.
  • Mit Holz bauen - Frankens Zukunft aktiv gestalten - 12.10.2021 - Steinbach am Wald
    Der Baustoff Holz rückt besonders im kommunalen Bereich immer weiter in das Blickfeld der beteiligten Akteure. Doch wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmet sich am 12. Oktober 2021 der Fachtag „Mit Holz bauen – Frankens Zukunft aktiv gestalten“ in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald. Das Fachgespräch wird gemeinsam von dem Landkreis Kronach, der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau (BayIka-Bau) und C.A.R.M.E.N. e.V. organisiert. Partner sind das AELF Kronach, Waldbesitzervereinigung Kronach-Rothenkirchen e.V. sowie proHolz Bayern.
  • Digitalforum: Klimafreundlicher bauen
    München soll bis 2035 München klimaneutral werden und Bayern bis zum Jahr 2040. Dazu müssen Taten folgen! Beim Digitalforum der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau am 26. August 2021 informierte Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Markus Hennecke darüber, wie klimafreundlicher gebaut werden kann und worauf es dabei ankommt. Dabei zeigte er unter anderem Lösungsansätze zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Bauwesen und im Immobiliensektor auf. Sehen Sie sich hier das Video an - kostenfrei!
  • Auf dem Weg zum klimaneutralen Ingenieurbüro
    Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind wichtige Themen für die Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Doch auch in unserem täglichen Büroleben emittieren wir CO2. Wir möchten Ihnen mit einigen Beispielen ein Gefühl für die „Emissionen des Alltags“ geben und gleichzeitig die Einsparungspotenziale darstellen. Darüber hinaus werden Sie bald die Möglichkeit haben, mit Hilfe der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Ihr eigenes Büro zu analysieren und dadurch auch Ihre individuellen Einsparungspotentiale kennenzulernen.
  • dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität
    Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) am 7. Oktober 2021 den Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht. Zehn wissenschaftliche Institute haben dazu ihre Expertise eingebracht und mehr als 70 Unternehmen ihre Branchenerfahrungen und Markteinschätzungen gegeben, ebenso ein 45-köpfiger Beirat mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
  • Bimswarm jetzt online
    Die erste Version des BIMSWARM-Marktplatzes ist online. Auf dem Marktplatz sind Bausoftware-Produkte im Bereich BIM und Digitalisierung des Bauwesens von über 150 Herstellern gelistet. Die Bundesingenieurkammer ist Kooperationspartner von BIMSWARM.
  • Konjunkturumfrage des Bundesverbandes der Freien Berufe
    Im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe führt das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg die Konjunkturbefragung zur Erhebung der Geschäftslage und der erwarteten Entwicklung bei den Freien Berufen durch. Die turnusmäßige Befragung dreht sich diesmal neben den konjunkturellen Entwicklungen in den Freien Berufen um das Thema Gründung und Selbstständigkeit. Die Teilnahme ist bis zum 7. November 2021 möglich.
  • Weltweit erstes adaptives Hochhaus eröffnet - Demonstrator-Hochhaus der Universität Stuttgart eröffnet
    Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart fand am 5. Oktober im Beisein der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Eröffnungsfeier für das erste adaptive Hochhaus der Welt statt. Wissenschaftlerinnen und WIssenschaftler untersuchen hier unter realen Bedingungen im Maßstab 1:1, wie sich Gebäude aktiv an wechselnde Umwelteinflüsse anpassen können.
  • Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker: Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen
    Es ist das weltweit am häufigsten verwendete Material: Beton. Der Werkstoff aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen ist günstig, in großen Mengen verfügbar, lässt sich gut verarbeiten und ist lange haltbar. Aus dem enormen Bedarf des Baustoffs resultiert jedoch ein entscheidendes Problem: Die Herstellung des Zements ist für rund acht Prozent des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich. Um diesen zu senken, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig daran, wie der immense Materialverbrauch beim Bauen reduziert werden kann.
  • Fortsetzung der Förderung von energieeffizienten Gebäuden greift zu kurz
    Die Bundesregierung hat am 22.09.21 die Fortsetzung des Förderprogramms für energieeffiziente Gebäude beschlossen, das seit dem 1. Juli 2021 in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst ist. Damit verbunden ist die Aufstockung des Programms um 5,8 Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro. Aus Sicht des BDB greift dieser Beschluss jedoch zu kurz
  • Studierende der Geovisualisierung an der FHWS entwickeln ausgefallene Ideen für Würzburgs Stadtbild
    Ein Stadion auf dem Sanderrasen, ein Flussbad im Alten Hafen, ein Fahrradhighway über der Innenstadt und Salatanbau am Paradeplatz? Sind solche Ideen undenkbare Spinnerei oder durchaus denkbare Visionen für ein Würzburg der Zukunft? Mit dieser Frage und damit, wie eine ökologische, gerechte und soziale Stadt der Zukunft aussehen könnte, haben sich im vergangenen Sommersemester zwanzig Studierende des Studiengangs Geovisualisierung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) beschäftigt.
  • Freie Berufe zwischen Wachstum und Fachkräftemangel
    Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und Michael Schwarz, Präsident des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB), haben am 29. September 2021 im Bayerischen Wirtschaftsministerium den Bericht zur Lage der Freien Berufe im Freistaat präsentiert. Beide zeigten sich erfreut über die deutliche Zunahme der Erwerbstätigen in den Freien Berufen im Vergleich zum vergangenen Berichtsjahr 2015, machten aber gleichzeitig auf den sich abzeichnenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel aufmerksam.
  • Ingenieur*innen für Bau, Energie und Informatik stark gefragt
    Betrug die Gesamtzahl der offenen Stellen in den Ingenieur- und Informatikerberufen im dritten Quartal 2020 noch 95.900 und sank im vierten Quartal auf 92.400, so stieg die Nachfrage im ersten Quartal 2021 auf 102.500 und im zweiten Quartal auf 117.150. Damit lag im zweiten Quartal 2021 die Gesamtzahl der offenen Stellen über dem langfristigen Durchschnitt der zweiten Quartale von 2015 bis 2019 in Höhe von 116.600. Zu diesen Ergebnissen kommt das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW), das für den VDI den Ingenieurmonitor erstellt.
  • Bundespreis Umwelt und Bauen 2021 geht nach Regensburg
    Mit dem „Bundespreis Umwelt und Bauen 2021“ ist die Sanierung des baugenossenschaftlichen Wohnviertels Margaretenau unter Leitung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ausgezeichnet worden. Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium würdigen nach eigenen Angaben mit dem Preis „Leuchtturmprojekte nachhaltigen Bauens“, die „zeigen, wie zukunftsfähiges Bauen, gerade auch im Bestand, schon heute realisiert werden kann“.
  • Höchstes Holzhaus im Allgäu ist fertig
    Das höchste Holzhaus im Allgäu und eines der ersten reinen Vollholzhäuser seiner Art in Bayern mit insgesamt sieben Geschossen steht in Kempten. Das Gebäude „Wohnen am Weiher“ mit 21 Mietwohnungen ist kein typischer „Hybrid“ mit Decken und Wänden aus Beton, sondern ein 21 Meter hoher echter Vollholzbau – regional, ökologisch nachhaltig und damit zukunftsweisend.
  • Coburger Studenten bauen nachhaltiges Tiny House
    20 Studierende errichten auf dem Campus Design der Hochschule Coburg ein ganz besonderes Tiny House: ressourcenschonend, umweltfreundlich und bezahlbar. Das Besondere: das Tiny House kommt ganz ohne CO2 emittierende Baustoffe aus. Auf mineralische Bindemittel wie Beton oder Gips wird verzichtet, dafür werden ausschließlich nachwachsende Materialien benutzt. Das sind zum Beispiel geschädigtes „Käferholz“, Stroh, Lehm und Bauteile aus zweiter Hand.
  • Smartes Fensterglas schützt vor Sonneneinstrahlung
    Fraunhofer-Forschende haben eine intelligente Beschichtung für Glasfenster entwickelt, die sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt. Ermöglicht wird dies durch elektro- und thermochrome Materialien, die auf Strom bzw. Wärme reagieren. Bei Gebäuden mit großen Glasfassaden verhindert dies, dass sich die Räume durch Sonneneinstrahlung extrem aufheizen. Die energieintensive Klimaanlage kann abgeschaltet bleiben.
  • Achtung Schimmelpilze: Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau
    Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze ein Problem. Nun haben Fraunhofer-Forschende das Feuchteverhalten von Bambus unter bestimmten klimatischen Bedingungen analysiert. Mithilfe einer Simulations-Software können Bauherren Maßnahmen planen und umsetzen, die das Auftreten von Schimmelpilzen verhindern.
  • Künstliche Intelligenz – zwischen Erwartungen und Unbehagen
    Künstliche Intelligenz, kurz KI, soll nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch neue Wege aufzeigen. Wie lassen sich KI-Anwendungen in Stadt- und Raumentwicklung und im Bauwesen sinnvoll einsetzen? Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift IzR (Informationen zur Raumentwicklung) wirft einen Blick auf Big Data, Automatisierung, künstliche neuronale Netze und maschinelles Lernen.
  • Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung
    Am 15. September 2021 fand in Regensburg eine Sitzung des Verwaltungsrats der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung statt. Besprochen wurden die Geschäftsergebnisse 2020, die Gewinnverwendung und Dynamisierung 2022 sowie die Wirtschaftsplanung 2022. Außerdem wurde eine Satzungsänderung getroffen.
  • Sendehalle in Berus erhält Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“
    Mehr als 2.500 Quadratmeter ohne jede Stütze, nur gefasst von gläsernen Wänden, darüber schwebend, über 80 m weit gespannt, eine geschwungene Schale, deren Beton gerade einmal fünf, sechs Zentimeter dick ist - die Sendehalle von Radio Europe 1 in Berus im Saarland war und ist ein ganz besonderes Bauwerk. Daher ehrten die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer des Saarlandes in Anwesenheit von Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer den muschelförmigen Glasbau am 24. September 2021 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Kammer befasst sich mit vielen unterschiedlichen berufspolitischen Themen. Welches der folgenden ist für Sie am wichtigsten?
Honorare und Vergabe von Ingenieurleistungen
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Neue Arbeitswelten/Arbeitsmodelle
Entschlacken von Normen

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München