Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

19
20
21

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hilft
    Die Ausstellung „Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“ im Architekturmuseum der TUM zeigt wissenschaftlich fundierte Ansätze für heilungsunterstützende Klinik-Gebäude. Die Schirmherrschaft der noch bis 21. Januar 2024 laufenden Ausstellung hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übernommen.
  • Das GEG - massiv fehlerbehaftet und wenig praktikabel
    Nach teils heftigen Auseinandersetzungen unter den Koalitionsparteien und einer medialen (Schlamm)Schlacht wurde am 8. September 2023 im Bundestag endlich das neue Gebäudeenergiegesetz (in der Presse besser bekannt als „Heizungsgesetz“) beschlossen. Trauriges Ergebnis der erbittert und öffentlich geführten Diskussion: existenzielle Ängste bei den Hausbesitzern sowie eine große Verunsicherung im Umgang mit den grundsätzlichen Fragen der Energiewende, so unser Vorstandsmitglied Alexander Lyssoudis in der aktuellen Kolumne in der Bayerischen Staatszeitung.
  • Förderprogramm Mittelstand-Digital
    Mit dem Programm „Mittelstand-Digital“, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), werden kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten unterstützt. Die Größe des Betriebs ist die Grundlage für die Bemessung der Förderhöhe. Die meisten Förderprogramme für Digitalisierung richten sich an KMUs, also kleinste, kleine und mittelgroße Unternehmen. Die Anzahl der Mitarbeiter:innen bezieht sich auf die Vollzeitäquivalente. Somit werden Teilzeitkräfte pro rata und Azubis meistens gar nicht angerechnet. Die Einteilung orientiert sich an Vorgaben der EU.
  • Preise für Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 größtenteils auf hohem Niveau
    Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem Rückgang von Bauvorhaben geführt. Die Preise für Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau – trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, Zement oder Stahl. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es Preissteigerungen im 1. Halbjahr 2023 nahezu durchweg bei allen mineralischen Baustoffen.
  • 11. Vergabetag Bayern - 09.11.2023 - München und Online
    Beim 11. Vergabetag Bayern beleuchten kompetente Referentinnen und Referenten in vielfältigen Vorträgen aktuelle Themen des Vergaberechts wie die Neuregelungen für staatliche Vergabestellen und die aktuelle Rechtsprechung der Vergabekammern und Oberlandesgerichte. Die Bayerische Ingenieurkammer-Bau ist Kooperationspartner und mit ihrem 2. Vizepräsident Dr.-Ing. Werner Weigl und Vorstandsmitglied Ralf Wulf bei der Podiumsdiskussion „Vergabetransformationspaket“ vertreten.
  • Baustoff Lehm: Umweltschonend, überall verfügbar und wiederverwertbar
    Umweltschonend, überall verfügbar und wiederverwertbar: Lehm lockt als saubere Alternative unter den Baustoffen. Wie sich die begehrte Erde tatsächlich nachhaltig und stabil verbauen lässt, fand Empa-Forscherin Ellina Bernard jetzt heraus. Ihr Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit einem «Ambizione»-Grant gefördert.
  • Deutsche Haushalte haben 2022 kaum Heizenergie gespart
    Eine Auswertung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt, dass Privathaushalte in Deutschland im letzten Jahr nur 1,4 Prozent Heizenergie aktiv eingespart haben. Insbesondere in unsanierten Gebäuden konnten keine Einsparungen erreicht werden.
  • Erweiterung der Energieeffizienz-Expertenliste
    Wer bei seinem Neubau von staatlichen Fördermitteln profitieren möchte, findet zukünftig speziell qualifizierte Fachkräfte in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Die neue Kategorie für den klimafreundlichen Neubau steht ab 2024 zur Verfügung. Sie ermöglicht es, gezielt nach Fachkräften zu suchen, die eine für die Neubauförderung notwendige Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, kurz: LCA) durchführen können.
  • Was der Regen aus der Fassade spült
    Fassadenputz und Mörtel enthalten oftmals Schwermetalle und Biozide, die bei Regen ausgewaschen werden und dann in den Boden gelangen. Ein mathematisches Modell aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP verknüpft Messungen der ausgewaschenen Stoffe mit den meteorologischen Daten. So entsteht eine exakte Prognose, mit der sich bereits in der Planungsphase ermitteln lässt, welche Substanzen und wieviel davon ein Fassadenbaustoff bei Regen abgibt. Das komplexe Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Universitäten und zahlreichen Partnern aus der Industrie bearbeitet.
  • Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau
    Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten, wie der ifo Schnelldienst meldet. Im September zeigten sich 21,4 Prozent der Firmen betroffen, nach 20,7 Prozent im Vormonat. „Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen Baukosten nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar. Die Wohnungen, die heute nicht begonnen werden, werden uns in zwei Jahren auf dem Mietmarkt fehlen. Das ifo Geschäftsklima im Wohnungsbau notiert mittlerweile auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Erhebung 1991, bei minus 54,8 Punkten“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
  • Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober: Bayerische Ingenieurekammer-Bau mahnt bauliches Umdenken an
    Die Nachhaltigkeitsziele der UN und das UN Sendai-Rahmenwerk zur Katastrophenvorsorge müssen in Einklang gebracht werden – das fordert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau anlässlich des Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober. Katastrophenvorbeugung ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Sie kann aber nur gelingen, wenn sie mit einer nachhaltigen Lebensweise verbunden wird.
  • Gebäudetyp-e: Interview mit Minister Marco Buschmann
    Der Gebäudetyp-e soll der Überregulierung Einhalt gebieten. Die Idee: Planende und institutionelle Bauherren sollen sich ohne Haftungsrisiko darauf einigen können, die Schutzziele der Bauordnungen zu wahren - nicht mehr und nicht weniger. Rechtlich wirft das einige Fragen auf. Dr. Brigitte Schultz vom Deutschen Architektenblatt sprach mit Bundesjustizminister Marco Buschmann, BIngK-Präsident Heinrich Bökamp und BAK-Präsidentin Andrea Gebhard über die Einschätzungen von Politik und Berufsstand.
  • Breites Bündnis erarbeitet Abriss-Atlas Deutschland
    Eine Kooperation aus Architektur-, Kultur- und Umweltschutzorganisationen hat sich für die Erstellung des Abriss-Atlas Deutschland zusammengeschlossen. Der Atlas mit aktuell etwa 270 Beispielen enthält nach dem Vorbild des Schweizer Abriss-Atlas steckbriefartig Fälle von Gebäudeabrissen mit Informationen zu Bau-, Abrissjahr und Abrissgrund und ermöglicht es, ein besseres Bild des Abrisswahns in Deutschland zu zeichnen.
  • 9. Herbsttagung der AG Vergaberecht - 10.11.2023 - Berlin
    Am 10. November 2023 findet die 9. Herbsttagung der AG Vergaberecht des DAV Deutscher Anwaltverein in Berlin statt. Dr.-Ing. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer Bau und Vorsitzender des AK Vergabe der Bundesingenieurkammer, spricht über aktuelle Entwicklungen bei der Vergabe von Planungsleistungen aus Sicht der Planer.
  • Stadt der Zukunft: Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu Themen der Stadtentwicklung Münchens machen
    Ein interdisziplinäres Projektteam der Hochschule München nimmt Gesundheit und Nachhaltigkeit als Fokus für städtebauliche Visionen einer wachsenden Landeshauptstadt. Forschungserkenntnisse der empirischen Sozialforschung und der Stadtplanung wurden durch Dialogforen mit der Öffentlichkeit geteilt - für eine künftig partizipative Stadtentwicklung.
  • Regionaltour Mittelfranken: Bauliche Erweiterung Dokumentationszentrum - 09.11.2023 - Nürnberg - Ausgebucht!
    Von 1998 bis 2001 wurde der Nordflügel der unvollendeten Kongresshalle baulich in das Dokumentationszentrum eingepasst. Nun soll das Zentrum an das wachsenden Aufgabenspektrum und den aktuellen technischen Standard musealer Bildungseinrichtungen angepasst werden. Die bauliche Erweiterung erfordert einen behutsamen Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz wie auch mit der signifikanten Neukonstruktion der Bildungseinrichtung um die Jahrtausendwende. Die Regionaltour ist ausgebucht!
  • Das smarte Büro von morgen
    Welche Mehrwerte müssen moderne und zukunftsorientierte Bürogebäude bieten, damit sich der Weg dorthin für die Mitarbeitenden wieder spürbar und nachweisbar lohnt? Und wie können kognitive Arbeitsumgebungen die Leistung, das Wohlbefinden und die Klimaeffizienz steigern? In der Studie „Cognitive Environments“ gibt das Fraunhofer IAO Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie eine Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, die sich hochindividuell an die Nutzenden anpasst.
  • Bayern: Baupreise für Wohnungsneubau steigen im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 %, aber Preisentwicklung verliert deutlich an Dynamik
    Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigt der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden im August 2023 um 5,9 Prozent. Binnen Jahresfrist erhöhen sich sowohl die Preise für Rohbauarbeiten (+2,9 Prozent) als auch die Ausbauarbeiten (+8,4 Prozent). Gemessen am Jahr 2022 hat die Preisentwicklung beim Wohnbau jedoch im Jahresverlauf deutlich an Dynamik verloren.
  • Freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise
    Der Bereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz hat im Rahmen einer Forschungskooperation ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise entwickelt, das insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden und in Event-Lokationen seine Vorteile ausspielt.
  • Die Baubranche unter der Lupe: Wie steht es um den Wirtschaftszweig?
    Viele schwarzseherische Meldungen kursieren aktuell über die Baubranche: Erst Corona, dann die Inflation hätten den Sektor in die Knie gezwungen. Was sagen die Fakten? Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte hat die Zahlen des Handelsregisters ausgewertet, um die Lage einzuordnen.
  • Der große Wurf für den Wohnungsbau? BDB zum 14-Punkte-Programm der Bundesregierung
    Die Bundesregierung will mit einem 14-Punkte-Papier gegen die Wohnungsbaukrise vorgehen. Der BDB hat sich die einzelnen Maßnahmen angesehen. Das Fazit fällt gemischt aus. Obwohl einige Punkte sinnvolle, schnell umsetzbare Lösungen für die schlechte Lage im Wohnungsbau sein können, bleiben viele Fragen offen. Das entscheidende Dilemma auf dem Wohnungsmarkt, die seit Jahren steigende Wohnfläche pro Kopf bei immer weniger zur Verfügung stehender Fläche, konnte der Gipfel nicht lösen.
  • VBI-Leitfaden zur CO₂-Bilanzierung im Ingenieurbüro
    Innerhalb Europas wird das wirtschaftliche Handeln zunehmend an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Diese Umstellung betrifft alle Unternehmenden gleichermaßen und erfordert ein Umdenken in der Unternehmensführung, in der Datenerfassung und -Speicherung und darin, wie im Arbeitsalltag die Prozesse gestaltet werden. Die Mitglieder der Expertenrunde Klimaschutz beim VBI haben jetzt einen praxisorientierten Leitfaden erstellt, der eine Hilfestellung bei der CO₂-Bilanzierung im Ingenieurbüro liefert.
  • Zeltdach des Olympiastadions München als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet
    Am 22. September 2023 wurde das Zeltdach des Olympiastadions München als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei der feierlichen Titelverleihung vor rund 100 Gästen die Ehrentafel am Olympiastadion für diese ingenieurtechnische Meisterleistung enthüllt.
  • Umfassende Systemlösungen für Taktschiebebrücke
    Standardisierte Systemlösungen können die Sanierung und den Neubau von Infrastrukturbauwerken wesentlich vereinfachen und beschleunigen. Und die Kombination aus Schalungslösungen nach dem Baukastenprinzip und Engineering-Know-how erlaubt wirtschaftliche Herstellungskonzepte wie aktuell beim Neubau der 455 m langen und 40 m hohen Talbrücke Krondorf.
  • Ettersburger Gesprächskreis legt Strategiepapier für kreislauffähiges Bauen vor
    „Rohstoff, Baustoff, Baukultur“ – unter dieses Motto stellte die Bundesstiftung Baukultur das 15. Ettersburger Gespräch am 7. und 8. September 2023. In einem gemeinsamen Strategiepapier fordern 100 Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft die Verwendung von Baustoffen an den Prinzipien des nachhaltigen Bauens auszurichten, den Einsatz von Sekundärrohstoffen zu steigern sowie ein nachhaltiges Ressourcen- und Flächenmanagement bei gleichzeitig hoher Gestaltqualität.
  • 5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 04.07.2023 - München und Online - Kostenfrei!
    In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in München als auch online möglich - kostenfrei!
  • Finanzielle Förderung für die Begrünung von Gebäuden
    Ein begrüntes Dach ist eine Aufwertung für jedes Gebäude. Es sieht gut aus, bietet mit mehreren Funktionen vielfachen Nutzen und spart sogar Geld. Zum Beispiel durch das KfW-Umweltprogramm, das nun durch den Verwendungszweck „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen“ ergänzt wurde. Unter diesem Verwendungszweck werden ab sofort Vorhaben zur Stärkung von Klima-, Naturschutz und Biodiversität auf Betriebsgeländen oder auf Flächen von Gewerbe- oder Industrieparks und an Betriebsgebäuden gefördert.
  • Photovoltaik-Anlagen auf 53 staatseigenen Dächern in Oberbayern und Schwaben
    Der Freistaat setzt auf das Potential von Photovoltaik, vor allem im sonnenreichen Südbayern. Die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) hat die Ausschreibung zur Verpachtung von staatlichen Dächern in Oberbayern und Schwaben an Photovoltaik-Investoren abgeschlossen. Die Firma RM PV GmbH wird in den nächsten zwei Jahren auf 53 Dächern Photovoltaik-Anlagen errichten.
  • Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
    Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können, untersucht die TU Braunschweig. In einem zuvor von der Forschungsinitiative Zukunft Bau und nun von der Initiative GOLEHM geförderten Projekt entwickelt die TU diesen Prozess jetzt weiter, um die Additive Fertigung direkt auf der Baustelle einzusetzen.
  • Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Deutschen Baugewerbes
    Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berlin Wolfgang Schubert-Raab (65) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Schubert-Raab ist seit 2017 auch Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände (BBV/LBB) und seit 1995 Mitglied der Bayerischen Ingenieuekammer-Bau. Zum neuen Vizepräsidenten Technik wurde einstimmig Christian Staub aus Osnabrück (Niedersachsen) gewählt.
  • Nachhaltiges und ökologisches Mehrfamilienhaus aus Vollholz
    Im schwäbischen Metzingen ist ein nachhaltiges und ökologisches Vorzeigeprojekt im Wohnungsbau entstanden: Mit dem Casa Legno wurde das Innere eines der ersten Mehrfamilienhäuser Deutschlands in Vollholzbauweise errichtet. Möglich machten dies unter anderem das patentierte Verfahren der holzius GmbH aus Südtirol sowie die verantwortlichen Tragwerksplaner vom Ingenieurbüro IBS Bau-Statik PartG, die Einblicke in die konstruktiven und statischen Herausforderungen des Bauvorhabens geben.
  • Pilotprojekt zur 4 Tage Woche in Deutschland
    Nichts wird gerade international so heiß diskutiert wie die Einführung einer 4-Tage-Woche. Doch passt die 4-Tage-Woche auch zu Deutschland? In Partnerschaft mit 4 Day Week Global, Initiatoren der weltweit größten Pilotstudien in Großbritannien, Südafrika, Australien und Irland, organisiert Intraprenör die erste groß angelegte Pilotstudie zur 4-Tage-Woche für Deutschland. Bis zum 30. November 2023 kann man sich für die sechsmonatige Testphase anmelden.
  • Wohnungsbaugipfel: Bund und Länder müssen nun die nächsten Hürden nehmen
    Wie vom Bausektor gefordert, hat die Bundesregierung ein Gesamtpaket mit Maßnahmen geschnürt und beim Wohnungsbaugipfel am 25. September 2023 vorgestellt. Dieses soll kurzfristig den Wohnungsbau in Deutschland wiederbeleben. Viele der Punkte wurden in den letzten Wochen und Monaten zwischen Wirtschaft und Politik ausgehandelt und stellen einen guten Kompromiss dar. Ob jedoch die neu bereitgestellten Gelder und Steuererleichterungen den Baumotor so weit hochfahren, dass der dringend benötigte Wohnraum im entsprechenden Umfang geschaffen wird, bleibt abzuwarten.
  • Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau
    Ein Wohnhaus aus Holz, das jeder selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratoren zeigen sie den Einsatz ressourcenschonender, nachwachsender und kreislauffähiger Baustoffe sowie flächensparende Konstruktions- und Bauweisen.
  • Künstliche Intelligenz: Erfolge auf dem Weg zur vollautomatisierten Baustelle
    Künstliche Intelligenz ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist, zeigt das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction“. Das auf eine verlustfreie Informationsweitergabe zwischen Organisationen und Softwaresystemen gerichtete Projekt bildet einen wichtigen Forschungsbeitrag zur Mensch-Maschine-Kollaboration. Bei einem Abschlussevent stellten die Forschenden die Ergebnisse vor.
  • Konjunkturumfrage Herbst/Winter 2023 des Bundesverbandes der Freien Berufe
    Im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg die aktuelle Konjunkturbefragung zur Erhebung der Geschäftslage und der erwarteten Entwicklung bei den Freien Berufen durch. Im Rahmen der Umfrage soll eine Evaluation der offenen Stellen im freiberuflichen Umfeld stattfinden, wobei es unter anderem um Besetzungsschwierigkeiten und mögliche Maßnahmen dagegen geht. Die Teilnahme ist bis zum 5. November 2023 möglich.
  • Wohnungs- und Baukrise: Bundesregierung muss gegensteuern
    "Die aktuellen Zahlen zum Wohnungsbau in Deutschland und die sich fortsetzenden negativen Entwicklungen im Bausektor sind alarmierend. Den Gesprächsrunden mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung, an denen die Bundesingenieurkammer für die deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure teilnimmt, müssen jetzt Taten folgen. Förderungen und Investitionen im Gießkannenprinzip sind keine adäquaten Antworten“, sagt Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer.
  • Neuer Flyer: Leistungs- statt Preiswettbewerb
    Die beste Lösung für den Bauherren entsteht im Wettbewerb der Leistungen und Ideen, nicht im Wettbewerb der Preise. Mit dem neuen Flyer „Leistungs- statt Preiswettbewerb“ bündelt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau Argumente für eine optimale Planung bei angemessener Vergütung von Ingenieurleistungen. Denn eine erstklassige Planungsleistung ist eine Investition, die sich bei der Bauausführung und den Unterhaltskosten bezahlt macht.
  • Öffentliche Veranstaltungsreihe „HM-Lectures for future“
    Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den größten wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In der Ringvorlesung berichten Wissenschaftler:innen der Münchner Hochschulen aus ihren Fachgebieten zu diesem Themenkreis und stellen die unterschiedlichen Denkansätze und Blickwinkel zur gemeinsamen Diskussion. Die öffentliche Ringvorlesung wird moderiert von Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Christian Holler und Prof. Dr. Heinz P. Huber.
  • Kostenfreier Muster-Arbeitsvertrag für Ingenieurbüros
    Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat ihren Muster-Arbeitsvertrag für Ingenieure und technische Mitarbeiter in Ingenieurbüros überarbeitet und aktualisiert. Der einfach zu handhabende und übersichtliche Anstellungsvertrag ist gerade auch für kleine und mittlere Ingenieurbüros geeignet ist, die oftmals keine eigene Personalabteilung besitzen. Die Vertragsvorlage steht als bearbeitbare Word-Datei und als PDF-Formular kostenlos zum Download bereit.
  • Bauingenieurinnen: Frauen im Bauwesen sichtbar machen und vernetzen
    Bauingenieurinnen in Deutschland sind bislang kaum bis gar nicht sichtbar. Rollenvorbilder für junge Frauen? Fehlanzeige. Das will das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Vision2028“ der Technischen Universität Dresden ändern und stellt das Wirken von innovativen Frauen in allen Fachdisziplinen des Bauingenieurwesens von 1928 bis heute dar. Die Vision für 2028: Bauingenieurinnen sind als Vorbilder für junge, technisch interessierte Frauen sichtbar und auch zugänglich.
  • Digitaltour: Neubau Herzogsteg Eichstätt - Video jetzt online
    Der neue Herzogsteg über die Altmühl verbindet die Eichstätter Altstadt mit der Neustadt. Die leistungsfähige Brückenkonstruktion mit ihrem schlanken und stromlinienförmigen Brückenquerschnitt gepaart mit geringem Materialeinsatz sowie effizientem Hochwasserschutz zeugt von hoher technischer Kreativität bei einem ausgeprägten Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dafür wurde das Projekt mit dem 1. Platz beim Bayerischen Ingenieurpreis 2023 ausgezeichnet. Preisträger Dr.-Ing. Josef Taferner hat das Projekt im Rahmen unserer Digitaltour am 19. September 2023 vorgestellt. Sehen Sie hier das Video!
  • Interview mit Dipl.-Ing.(FH) Christian Eberl: Auf dem Weg zum klimaneutralen Ingenieurbüro
    Im Interview berichtet Dipl.-Ing.(FH) Christian Eberl über seine Erfahrungen und die Herausforderungen auf dem Weg, das eigene Ingenieurbüro klimafreundlicher zu betreiben. Christian Eberl ist geschäftsführender Gesellschafter der Team für Technik GmbH. Er ist Mitglied der Vertreterversammlung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und engagiert sich im Ausschuss „Öffentlichkeitsarbeit“ und den Arbeitskreisen „Nachhaltige Energieversorgung und Infrastruktur“ sowie „Traineeprogramm“.
  • Ingenieure in Bayern: September-Ausgabe jetzt online!
    Die September-Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „Ingenieure in Bayern“ ist jetzt online! Im Heft finden Sie interessante Artikel über einen Gesprächtermin von Markus Ferber MdEP mit dem Vorstand, die Auslobung des Bayerischen Denkmalpflegepreises 2024, einen Kommentar zur Ersatzbaustoffverordnung, den Start des Schülerwettbewerbs Junior.ING, das neue Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes und vieles mehr. Lesen Sie hier die Ausgabe als PDF!
  • Herausragende Initiativen mit Bayerischem Klimaschutzpreis ausgezeichnet
    Für besondere Verdienste um den Klimaschutz hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber am 18.09.2023 in Nürnberg drei Preisträger mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis geehrt. Ausgezeichnet wurde das Aktionsbündnis „Tu was! Sinzing“ mit den Vielfaltsgärten, Lioba Degenfelder aus Weihmichel mit dem Projekt „A.ckerwert Sinzing“ und das Staatliche Bauamt Augsburg und die Hochschule Augsburg mit dem Projekt „Architektur. Im Kreis“ und dem Recycling der alten Stadtbücherei in Augsburg.
  • Surfwelle Augsburg aus Recyclingbeton mit Carbonbewehrung erhält Auszeichnung
    Die interdisziplinär besetzte Jury des Studierendenwettbewerbs Concrete Design Competition 2022/23 zum Thema „Transformation“ - ausgelobt vom InformationsZentrum Beton - vergab drei gleichrangige Preise sowie zwei Anerkennungen. Die ausgezeichneten Projekte interpretierten den Baustoff Beton einfallsreich neu und zeigen wie er nachhaltig eingesetzt werden kann. Eine der Anerkennungen erhielten Studierende der Technischen Hochschule Augsburg mit dem Projekt "Die Surfwelle“.
  • Schienengipfel 2023: Geld ist da!
    Am 15.09.2023 fand der 5. Schienengipfel 2023 mit Bundesminister Dr. Volker Wissing in Frankfurt statt. Der Minister unterstrich den Willen zum Ressourcenaufbau und zur Umsetzung der Korridorsanierung. Neben der Sockelfinanzierung erfolgt eine Zusatzfinanzierung, so dass sich ein Investitionsportfolio von insgesamt ca. 87 Mrd. Euro bis 2027 ergibt. „Mein Appell an die Bahn, Bauwirtschaft und Bahnindustrie: Zeigen Sie uns, dass Sie diese Herausforderung annehmen! Das Geld ist da. Es kann losgehen!“, so Volker Wissing.
  • Höchstgelegene Baustelle Deutschlands: Neue Kuppel für Atmosphären-Observatorium auf der Zugspitze
    Das Beobachten von Spurengasen, Aerosolen und Wolken ist eine wesentliche Grundlage dafür, den Klimawandel zu verstehen und Anpassungsstrategien zu entwickeln. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nutzen dazu unter anderem ein Observatorium auf der Zugspitze. Dieses hat nun eine neue Kuppel erhalten, mit der beispielsweise zwei Fernerkundungsverfahren gleichzeitig nutzen lassen.
  • Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
    Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien. Es leitet eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland ein: Mit mehr Fernwärme und effizienterer, sparsamerer und klimafreundlicher Heiztechnologie gehe damit die Wärmepolitik in Deutschland nach Jahren des Stillstandes auf einen zukunftsfähigen Kurs.
  • Bayerns erste PV-Anlage auf einem Großdenkmal
    20.000 Solarziegel, 1530 Quadratmeter Dachfläche. Die neue Photovoltaikanlage ist einer der wichtigsten Bausteine im Zuge der Komplettsanierung des Klosterareals. Bis Ende des Jahres 2023 sollen weite Teile der Anlage mitten in der Würzburger Altstadt durch erneuerbare Energien versorgt werden. Der historische Gebäudekomplex, eine im Kern barocke Vierflügelanlage, ist seit mehr als 170 Jahren Sitz der Kongregation der Schwestern des Erlösers. Eine denkmalverträgliche und gleichzeitig nachhaltige Lösung zu finden, war von Beginn an das Ziel – und die Herausforderung.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

An wen richten sich die Angebote der Kammer aus Ihrer Sicht am meisten?
Büroinhaber/innen
Angestellte
Ältere Kollegen/innen
Jüngere Kollegen/innen
Relativ ausgewogen an alle Mitglieder

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München