Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

14
15
16

Aktuelle News

Nachrichten, Meldungen und Neuigkeiten aus Bauwesen und Bauwirtschaft

 
  • Neue Bayerische Technische Baubestimmungen ab 01.04.2021 gültig
    Das Bayerische Bauministerium informiert über die bauaufsichtliche Einführung der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) - Ausgabe April 2021. Die Bekanntmachung ist am 1. April 2021 in Kraft getreten. Auf Bauvorhaben, für die das Baugenehmigungsverfahren vor dem 1. April 2021 eingeleitet oder bis zu diesem Zeitpunkt der Gemeinde vorgelegt worden sind sowie auf verfahrensfreie Bauvorhaben mit Baubeginn vor dem 1. April 2021 dürfen die BayTB nach der bisherigen Fassung angewendet werden
  • Freie Berufe - Garanten in der Krise
    Für die Verbände der Freien Berufe hat sich durch die Corona-Pandemie sehr deutlich herauskristallisiert: Die Freien Berufe sind Garanten in der Krise. Mit der beruflichen Selbstverwaltung sorgen sie für Stabilität, sie bewältigen Krisen mit System und übernehmen Verantwortung unbürokratisch und praxisnah. Mit einer Broschüre betont der Verband Freier Berufe in Bayern, wie wichtig und unverzichtbar das berufliche Selbstverwaltungssystem ist.
  • Umfrage: Auswirkungen der HOAI-Änderungen auf das Controlling in Architektur- und Ingenieurbüros
    Wie gehen Ingenieurbüros mit dem Wegfall der HOAI Mindestsätze um, wie ist der Stand der Kalkulation und des Controllings und welche Maßnahmen werden getroffen, um auch künftig gewinnbringend zu wirtschaften? Im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Karlsruhe, betreut durch Prof. Dr. techn. Ralph Bartsch, werden derzeit diese und weitere Fragen zur Lage in den Ingenieurbüros erfasst. Bitte beteiligen Sie sich noch bis zum 20. August 2021 an dieser wichtigen Umfrage! Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie die Forschung in diesem überaus aktuellen Thema.
  • Baukonjunktur im Mai 2021
    „Die Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe wird aktuell vor allem durch Knappheiten und steigende Preise bei Vorprodukten gebremst. Dagegen ist die Nachfrage nach Bauleistung weiter intakt.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die aktuellen Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft.
  • Aktualisierte Neuauflage: Bauen in Bayern - Wegweiser für Bauherren und Planer
    Die Publikation "Bauen in Bayern - Wegweiser für Bauherren und Planer" wurde neu überarbeitet. Die Broschüre informiert Bauherren und Planer über die wesentlichen Schritte bei der Vorbereitung Ihres Bauvorhabens und bietet Tipps und Hinweise zur Finanzierung und Auswahl eines Baugrundstücks sowie zur Planung und den wichtigsten gesetzlichen Grundlagen. Klicken Sie hier, um die kostenfreie Broschüre herunterzuladen oder in gedruckter Form zu bestellen.
  • Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet „Haus auf Stelzen“
    Etwa 700 Kubikmeter Holz stecken im ersten Mehrfamilienhaus aus Holz in Regensburg, das Forstministerin Michaela Kaniber Mitte Juli offiziell eröffnet hat. „Das ‚Haus auf Stelzen‘ der Bayerischen Staatsforsten zeigt auf eindrucksvolle Weise, welch riesiges Potential in unserem heimischen, klimaneutralen Öko-Rohstoff Holz steckt. Es ist ein faszinierendes Vorzeigeobjekt für den Holzbau und damit ein Sinnbild für die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der gesamten Wertschöpfungskette Forst und Holz“, sagte die Ministerin.
  • Das Fair-Price-Modell für Vergabeverfahren nach VgV
    Mit dem Ziel, Vergabeverfahren partnerschaftlicher zu gestalten, hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau einen neuen Ansatz entwickelt: das Fair-Price-Modell. Kernpunkt ist die Ermittlung des „optimalen Preises“ als Mittelwert der Honorarschätzung des Auftraggebers und dem Mittelwert der Bieterangebote. Das Angebot, das diesem optimalen Preis am nächsten kommt, erhält die beste Bewertung. Je weiter ein Angebot davon entfernt ist, umso weniger Punkte gibt es.
  • Neue Wohn- und Gewerbeflächen durch Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes
    Unter dem Motto „Kein Ding ohne Ing.“ stellt die Bayerische Staatszeitung auf einer Sonderseite regelmäßig spannende Projekte von Kammermitgliedern vor. Im neuesten Artikel berichtet B.Eng. (FH) Philipp Stimpfle von der Taglieber Holzbau GmbH über die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1470 in Nördlingen, um damit neue Wohn- und Gewerbeflächen in der Altstadt zu schaffen. Lesen Sie hier den Artikel oder reichen Sie gleich selbst ein Projekt ein.
  • Preise für Bauleistungen im Brückenbau 2020 gegenüber 2011 um 24 % gestiegen
    Straßen, Brücken und Tunnel in Deutschland sind einer hohen Belastung ausgesetzt, sie müssen daher ständig ausgebessert, in Stand gesetzt oder – wie aktuell die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden – kurzfristig gesprengt und neu gebaut werden. Die Bauherren sahen sich dabei in den vergangenen zehn Jahren mit deutlichen Preissteigerungen konfrontiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Preise für Bauleistungen im Straßenbau in Deutschland im Jahr 2020 gegenüber 2011 um 29,1 % gestiegen. Die Erstellung von Brücken verteuerte sich im gleichen Zeitraum um rund ein Viertel (+24,1 %).
  • Robotisch gewickeltes Naturfasergebäude
    Das Bauwesen steht derzeit vor den Herausforderungen, künftig weniger Ressourcen zu verbrauchen und dadurch auf eine nachhaltige Entwicklung umzustellen. Hierfür bedarf es neuer ressourceneffizienter Ansätze bezüglich des Einsatzes von nachwachsenden Rohstoffen. In einem gemeinsamen Projekt haben Forschende der Universitäten Freiburg und Stuttgart sowie Masterstudierende der Universität Stuttgart einen Leichtbau-Pavillon mit einer tragenden Struktur aus robotisch gewickelten Flachsfasern entworfen.
  • Bauen mit Naturbaustoffen: Klimawandel und Ressourcenknappheit
    „Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, müssen wir die Kreislaufwirtschaft stärken“, sagt Kammerpräsident Prof- Dr. Norbert Gebbeken und ruft Architekten und Ingenieure dazu auf, sich verstärkt über das Bauen mit Naturbaustoffen zu informieren, damit die ganze Bandbreite der Baustoffe bei der Planung berücksichtigt wird. Wie die Baubranche durch die verstärkte Nutzung von Naturbaustoffen einen wichtigen Beitrag leisten kann, um dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit zu begegnen, darum geht es in der aktuellen Vorstandskolumne in der Bayerischen Staatszeitung.
  • VBI: Klimaschutz und Klimaanpassung brauchen innovative Ingenieure
    Die Themen Klimaschutz und nachhaltiges Planen und Bauen nehmen immer mehr Fahrt auf. Nach der Bundesregierung hat nun auch die Europäische Kommission ihre Ziele weiter verschärft. Gleichzeitig führt die Hochwasserkatastrophe in Europa erneut vor Augen, welche Folgen Wetterextreme ohne ausreichenden Schutz haben können. Der VBI unterstützt die Forderung von Prof. Dr. Lamia Messari-Becker: „Klimaanpassung muss zur nationalen Aufgabe erhoben werden.“
  • Starkregen und Hitzewellen - wie Ingenieurkompetenz helfen kann
    Angesichts zunehmender Starkregenfälle im Wechsel mit immer längeren Hitzeperioden fordert die Bundesingenieurkammer, zügig neue Wege bei der Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen. „Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Wetterkapriolen eher zunehmen. Dafür sind unsere Städte und auch die ländlichen Regionen derzeit nicht optimal aufgestellt. Hier können Ingenieurinnen und Ingenieure mit ihrem Wissen helfen“, so Dipl.-Ing. Christoph F. J. Schröder, Vorstandsmitglied der BIngK.
  • Digitalforum: Vergabe unterhalb der Schwellenwerte -  Video jetzt online!
    Digitalforum verpasst? Kein Problem - sehen Sie hier das YouTube-Video an. Bei unserem Digitalforum "Vergabe unterhalb der Schwellenwerte" am 15. Juli 2021 mit Dr.-Ing. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der BayIka-Bau und Vorsitzender des Ausschusses Vergabe der Bundesingenieurkammer und Dr.-Ing. Ulrich Scholz, Vorstandsmitglied der BayIka-Bau und der Bundesingenieurkammer ging es um die aktuelle Diskussion von der Veröffentlichung der „Submissionsergebnisse“ über die Formalisierung des Verfahrens bis hin zum Bieterrechtsschutz vergleichbar im Oberschwellenbereich.
  • NENA - Netzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - 19.07.2021 - Online - Kostenfrei!
    Das Bauen ist für 50 Prozent des Ressourcen- und Energieverbrauches verantwortlich. Das Netzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – NENA möchte daher die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren in der Metropolregion Nürnberg gemeinsam voranbringen. Informieren Sie sich bei unserer Online-Veranstaltung am 19. Juli 2021 über die Ziele und Angebote der Netzwerkpartner. Die Teilnahme ist kostenfrei!
  • Umfrage: Wirtschaftsfaktor Denkmalpflege - Die Umfrage ist beendet
    Vor dem Hintergrund knapperer Staatskassen, auch bedingt durch ungeplante Ausgaben zur Linderung der Folgen der Corona-Pandemie, besteht die Gefahr, dass Fördermittel im Denkmalbereich in Bayern gekürzt werden. Gemeinsam möchten die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, die Bayerische Architektenkammer und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege mit dieser Umfrage erheben, wie groß die Bedeutung des Planen und Bauens im Denkmalbereich für die Planerinnen und Planer ist. Die Umfrage ist beendet.
  • Städtische Ressourcen - Sanieren statt abreißen
    „In unseren Städten schlummern zahlreiche ungenutzte bauliche Ressourcen“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Warum wir das Thema „Städtische Ressourcen“ dringend neu denken und in die Konzepte von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einbetten müssen, zeigt Gebbeken in der aktuellen Vorstandskolumne in der Bayerischen Staatszeitung.
  • Bayerisches Bauministerium: Artenschutz leicht gemacht
    Artenschutz ist für die Menschen in Bayern ein wichtiges Thema, wie das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im Jahr 2019 gezeigt hat. Die gute Nachricht: Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, Tiere und Pflanzen zu schützen und ihnen passende Lebensräume zu bieten. Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer hat jetzt eine Freiluft-Ausstellung eröffnet, die zeigt, wie die Artenvielfalt an Straßen, auf Dächern, an Fassaden und in Gärten gefördert werden kann. Die neue Broschüre „Artenschutz leicht gemacht“ gibt den Bürger*innen Tipps für mehr Biodiversität rund um das eigene Haus oder die Wohnung.
  • Was nach dem Starkregen zu tun ist
    Heftige Regenfälle und Stürme fegten in den letzten Tagen über Deutschland hinweg, weitere Unwetter sind angekündigt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau informiert, wie Hausbesitzer im Schadensfall vorgehen sollten und mit welchen Maßnahmen Gebäude vor kommenden Unwettern geschützt werden können.
  • Klimanotstand München: Wie wird klimafreundlicher gebaut? - 13.07.2021 - Online - Kostenfrei
    München soll bis 2035 klimaneutral werden - das hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München beschlossen und sogar den „Klimanotstand für München“ ausgerufen. Dem müssen nun Taten folgen! Informieren Sie sich am 13. Juli 2021 beim Vortrag von Dr. Markus Hennecke, Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, darüber, wie klimafreundlicher gebaut werden kann und worauf es dabei ankommt.
  • Startschuss zur neuen Runde im Wettbewerb „Auf IT gebaut –  Bauberufe mit Zukunft“!
    Der Wettbewerb für Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte und Startups der Wertschöpfungskette Bau geht in eine neue Runde. Insgesamt werden wieder Preisgelder von über 20.000 Euro vergeben. In den Wettbewerbsbereichen „Baubetriebswirtschaft“, „Bauingenieurwesen“, „Architektur“ und „Handwerk und Technik“ sowie der Sonderpreis-Kategorie „Startup“ können Nachwuchstalente aus der Bauwirtschaft ab sofort ihre digitalen Lösungen einreichen. Abgabetermin ist der 8. November 2021.
  • Verbundprojekt SaveCO2
    Stahl- und Zementindustrie arbeiten seit jeher eng zusammen. Nebenprodukte aus der Eisen- und Stahlproduktion kommen beispielsweise in der Baubranche zum Einsatz und sparen dort wertvolle Primärrohstoffe und CO2 -Emissionen ein. Aufgrund geplanter Prozessinnovationen bei der Roheisenproduktion entstehen veränderte Nebenprodukte, deren Eigenschaften aktuell noch unbekannt sind. Ziel des Verbundprojekts SAVE CO2 ist es, die zukünftig erzeugten Eisenhüttenschlacken für die Zement- und Baustoffindustrie weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft CO2-Emissionen zu verringern und Ressourcen zu schonen.
  • Brückenbau mit Spoiler
    Viele Brücken werden heute im Taktschiebeverfahren gebaut, also von einem Widerlager aus ins Freie geschoben, bis zu 120 Meter weit. Schon schwache Windböen können ihnen in der Bauphase gefährlich werden. Um ein Aufschaukeln zu verhindern, entwickeln Forschende der Arbeitsgruppe Windingenieurwesen und Strömungsmechanik an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Tricks, die das wachsende Bauwerk vor den Gefahren des Windes schützen. Spoiler, Stoßdämpfer und Gegengewichte gehören dazu.
  • BDB fordert bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von Baustoffen
    Seit einigen Wochen berichten Planerinnen und Planer, Bauherren und Bauwirtschaft übereinstimmend über die immer problematischer werdende Knappheit von Baustoffen und damit zusammenhängenden Preissteigerungen. Die negative Folge: Viele Bauvorhaben können nicht begonnen oder fertiggestellt werden, teils ist bereits der Planungsprozess nicht mehr zuverlässig leistbar. Der BDB fordert, der Verfügbarkeit nachhaltiger Rohstoffe einen höheren Stellenwert beizumessen.
  • Sonderfonds "Innenstädte beleben" unterstützt Städte, Märkte und Gemeinden in ganz Bayern
    „Die Corona-Pandemie hat die Innenstädte und Ortskerne vor große Herausforderungen gestellt. Deswegen haben wir den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ aufgelegt. Ich freue mich, dass wir damit unsere Städte, Märkte und Gemeinden einmalig mit 100 Millionen Euro bei der Stärkung und Erhaltung ihrer Ortskerne unterstützen können“, so Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer. Das Geld stammt aus den Mitteln des Bayerischen Städtebauförderungs-programms.
  • Starke Preisanstiege bei Baustoffen im Jahr 2021
    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für Baustoffe wie Holz, Stahl oder Dämmmaterialien deutlich. Konstruktionsvollholz verteuerte sich im Mai 2021 um 83,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, Dachlatten um 45,7 % und Bauholz um 38,4 %. Nicht nur die gestiegenen Holzpreise, auch die Stahlpreise treiben die Kosten auf dem Bau in die Höhe: Betonstahl in Stäben war im Mai 2021 um 44,3 % teurer, Betonstahlmatten kosteten 30,4 % mehr als im Mai 2020.
  • VgV-Verfahren für öffentliche Aufträge - Fünfter Leitfaden "Verkehrsanlagen" jetzt kostenfrei erhältich
    Zur Vereinfachung der Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau Leitfäden für „Bewerbungsbögen mit Teilnahmeantrag“ zur einfachen Bearbeitung von Bewerbungen und Angeboten bei der Anwendung der VgV entwickelt. Die Leitfäden sind kostenfrei zum Download erhältlich und sollen Auftraggebern und Bewerbern gleichermaßen als Hilfestellung für ein leistungsbezogenes, dem Grundsatz der Gleichbehandlung verpflichtendes und transparentes Wettbewerbsverfahren dienen. Jetzt ist auch der fünte Leitfaden "Verkehrsanlagen" erhältlich!
  • Neues Fortbildungsprogramm für 2021 online
    Die Ingenieurakademie Bayern hat das neue Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2021 veröffentlicht. Unter den rund 100 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm. Planen Sie jetzt Ihre Weiterbildungen für 2021!
  • Vergabe und Honorar: Faires Miteinander mehr denn je erforderlich!
    "Für kleinere, mittlere und junge Unternehmen wird es zunehmend schwierig, Aufträge zu bekommen. Überzogene Referenzanforderungen sind die eine große Hürde, die es zu überwinden gilt. Die zweite Hürde ist der Preiskampf, der sich zuletzt deutlich verschärft hat", sagt Dr. Werner Weigl in der aktuellen Vorstandskolumne in der Bayerischen Staatszeitung. Es gibt aber Lösungsansätze.
  • Querverschub der 410 Meter langen Rothof Talbrücke gemeistert (mit Video)
    Nach vier Jahren anspruchsvoller Arbeiten am Ersatzneubau der Talbrücke Rothof an der BAB 7 wurde jetzt die 410 Meter lange und über 17.000 Tonnen schwere Fahrbahn Richtung Fulda mittels eines Querverschubs in die richtige Endlage verschoben. Durchgeführt wurde das Projekt im Auftrag der Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes.
  • 50 Jahre Städtebauförderung in Bayern
    Seit 50 Jahren hilft die Städtebauförderung in Bayern, das Lebensumfeld der Menschen aufzuwerten und Stadt- und Ortsmitten attraktiver zu gestalten. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche in München würdigten internationale Fachleute diese herausragende Leistung. Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer zeichnete als Schirmherrin des Landeswettbewerbs 2021 „Gemeinsam Orte gestalten“ im Rahmen der Veranstaltung insgesamt 19 Städte und Gemeinden für ihre gelungene Stadt- und Ortserneuerung aus.
  • Munich Urban Colab eröffnet
    Nach nur zwei Jahren Bauzeit ist am 28. Juni 2021 mit dem Munich Urban Colab ein international einzigartiger Ort für Smart City Lösungen im Herzen von München offiziell eröffnet worden. Die Initiative von UnternehmerTUM, Europas größtem Gründungszentrum, und der Landeshauptstadt München, bündelt vielfältige Kräfte unter einem Dach.
  • Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 ausbelobt
    Der Verlag Ernst und Sohn zeichnet seit 1988 alle zwei Jahre herausragende Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau aus. Mit der Auslobung zum Ingenieurbaupreis 2022 geschieht dies bereits zum 17. Mal, um das Wirken von Bauingenieur*innen und ihr Engagement für Baukultur ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Reichen Sie bis zum 24.09.2021 Ihr Projekt ein.
  • Leitfaden "Wassersensible Siedlungsentwicklung"
    Ein breites Bündnis aus Bayerischem Umweltministerium, Landesamt für Umwelt, DWA-Landesverband Bayern, Architekten- und Ingenieurekammer sowie Städtetag und Gemeindetag hat am 27. Januar 2021 im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz den Leitfaden „Wassersensible Siedlungsentwicklung“ vorgestellt. Die rund 40-seitige Publikation für Planer und Gemeinden zeigt die Zusammenhänge, mögliche Lösungsansätze und vor allem praktische und zukunftsorientierte tatsächlich ausgeführte Beispiele.
  • BFB-Umfrage: Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen
    Nach wie vor erzeugt die Corona-Pandemie derzeit eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Ausnahmesituation. Bereits im vergangenen Jahr und zu Beginn des Jahres 2021 hat der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) Freiberufler zu ihrer Lage in der Corona-Pandemie, den wirtschaftlichen Folgen und genutzten staatlichen Maßnahmen befragt. In der aktuellen Erhebung sollen unter anderem Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie sich die wirtschaftliche Lage der Freien Berufe mittlerweile entwickelt hat und wie die Berufsträger*innen in die nähere Zukunft blicken.
  • BayBO 2021 ab 1. Februar in Kraft - Text jetzt online - Neue Bauantragsformulare
    Die neue Bayerische Bauordnung (BayBO 2021) ist am 01.02.2021 in Kraft getreten. Mittels einer neuen Frist soll der Weg zu Baugenehmigungen künftig maximal drei Monate dauern. Liegt dann noch keine Entscheidung vor, gelten die beantragten Baugenehmigungen automatisch als erteilt, wobei die Genehmigungsfiktion nur für das vereinfachte Genehmigungsverfahren gilt. Neue Regelungen zu Abstandsflächen für neue Gebäude, zum Bauen mit Holz und zur Stellplatzpflicht sollen das Bauen einfacher und günstiger machen. Mit Schreiben vom 07.01.2021 gibt das Bayerische Bauministerium neue Vollzugshinweise. Bitte beachten Sie auch die neuen amtlichen Bauantragsformulare.
  • Ultraleichtbau mit adaptiven Tragwerkselementen: Ökonomisch, ökologisch und sicher bauen
    Mit Leichtbau-Konstruktionen können im Bausektor Rohstoffe eingespart werden, da für sie viel weniger Material benötigt wird. Gleichzeitig müssen aber auch diese Tragwerke allen auftretenden Belastungen standhalten. Forschende der Universität Stuttgart haben aktive, adaptive Tragwerkselemente entwickelt, mit denen das Lastabtragsverhalten in einem Tragwerk manipuliert werden kann. Dafür werden Aktoren – also aktive Elemente – parallel oder auch seriell in die passive Tragstruktur integriert.
  • Die Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING
    1.500 Schülerinnen und Schüler - 16.259 Stunden Bauzeit - 700 Stadiondächer. Am 18. Juni 2021 zeichneten die Ingenieurkammern in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING aus. Die ersten Preise gehen in diesem Jahr beide nach Baden-Württemberg, die bayerischen Projekte landeten auf Platz 5. Die virtuelle Preisverleihung ist ab sofort auf dem BIngK-YouTube-Kanal zu sehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jessica Schöne, u.a. bekannt vom Kinderkanal KiKA.
  • Lydia Haack ist neue Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
    Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Sie löst Architektin Christine Degenhart ab, die seit Juli 2016 an der Spitze der Bayerischen Architektenkammer stand. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm ernannt.
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert und angepasst
    Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird für die Dauer der pandemischen Lage bis einschließlich 10. September 2021 verlängert. „Es geht um den Schutz der Beschäftigten, dafür haben wir die Regelungen zum Arbeitsschutz seit Beginn der Pandemie immer wieder angepasst. Die Betriebe konnten auf diese Weise offen gehalten werden. Wir brauchen auch weiterhin Kontaktbeschränkungen und regelmäßige Testangebote in den Unternehmen und Verwaltungen. Eine vierte Welle muss unbedingt vermieden werden, zumal sich die besonders ansteckende Delta-Variante rasch ausbreitet“, sagt Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales.
  • SSF Ingenieure feiert 50-jähriges Jubiläum
    Im Bauboom der 1970er Jahre in München gegründet, hat sich die SSF Ingenieure AG zu einer der führenden deutschen Bauingenieurgesellschaften entwickelt. Das Unternehmen blickt mittlerweile auf 50 erfolgreiche Jahre zurück. In dieser Zeit hat SSF unzählige Bauprojekte geplant, gesteuert und überwacht und damit Brücken, Tunnel, Bahnhöfe und Hochbauten in Deutschland sowie weltweit geprägt und vorangebracht. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau gratuliert zum 50-jährigen Firmenjubiläum.
  • Baukonjunktur: Lieferschwierigkeiten erschweren weiterhin Baustellenbetrieb
    „Die Umsatzentwicklung zeigt im April das erste Mal in diesem Jahr ein positives Vorzeichen. Allerdings bleibt nach dem Wintereinbruch und den coronabedingten Bremsspuren gegenüber dem Vorjahr noch einiges aufzuholen“, kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts zur aktuellen Entwicklung der Konjunktur im Bauhauptgewerbe. Auch die deutsche Bauindustrie weist auf Lieferengpässe und starke Preissteigerungen bei Baumaterialien hin.
  • Bundesregierung beschließt Klimaschutz Sofortprogramm 2022
    Die Bundesregierung hat am 23. Juni 2021 das „Klimaschutz-Sofortproramm 2022“ beschlossen. Insgesamt stellt die Bundesregierung mit dem Sofortprogramm rund 8 Mrd. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen zur stärkeren Minderung der Treibhausgasemissionen bereit. Diese Mittel treten zu den über 80 Mrd. Euro hinzu, die in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen von Klimaschutz- und Konjunkturprogramm für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt wurden.
  • Unterstützung für den digitalen Bauantrag: Architekten- und Ingenieurkammern schaffen digitale bundesweite Auskunftsstelle für Baubehörden
    Jährlich werden mehr als 200.000 Baugenehmigungen in Deutschland beantragt. Bauherren wenden sich in aller Regel zusammen mit ihren eingetragenen Architekten und Ingenieuren dazu an die Bauaufsichtsbehörden. Laut Onlinezugangsgesetz müssen diese bis Ende des Jahres 2022 in der Lage sein, digitale Bauanträge anzunehmen. Um diese schnell und unkompliziert überprüfen zu können, haben 29 Architekten- und Ingenieurkammern nun eine Verwaltungsvereinbarung für eine gemeinsame Datenbank unterzeichnet – die „digitale bundesweite Auskunftstelle für Architekten und Ingenieure“, kurz di.BAStAI.
  • Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 3,1 % mehr Umsatz in 2019 - 8 Mrd. Euro im Baugewerbe
    Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors haben im Jahr 2019 in Deutschland 73,6 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erzielte die Umweltschutzbranche damit 3,1 % mehr Umsatz als 2018. Im Wirtschaftsbereich Baugewerbe wurden umweltschutzbezogene Umsätze in Höhe von 8,0 Milliarden Euro erwirtschaftet.
  • Ingenieurarbeitsmarkt hat Nachfrage-Tal durchschritten - Engpass bei Bauingenieuren
    Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder positive Signale auf die Nachfrage. Das geht aus den Zahlen für das erste Quartal 2021 aus dem aktuellen Ingenieurmonitor hervor, den der VDI mit dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgibt. Bei den Bauingenieuren gibt es weiterhin einen massiven Engpass.
  • Bayerisches Bauministerium: Verzicht auf vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen für die Anwendung von Spannbeton-Hohlplatten in Fertigteildecken mit abgelaufener allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
    Mit Schreiben vom 21. Juni 2021 gibt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Hinweise zum Vollzug von Art. 15 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) mit dem Verzicht auf vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen für die Anwendung von Spannbeton-Hohlplatten in Fertigteildecken mit abgelaufener allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung. Lesen Sie hier das Schreiben im Wortlaut.
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an - und zahlt sich für alle aus
    Die Wahl der Baustoffe ist ausschlaggebend für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Beim Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) werden fast 60 Prozent des Zertifizierungsergebnisses von den verwendeten Baustoffen bestimmt. Im Interview erläutert Dieter Heller, Geschäftsführer des Bundesverbandes Leichtbeton e.V., warum Transparenz entscheidend ist, um alle Potenziale beim nachhaltigen Bauen zu heben.
  • BIM-Seminarreihe 2021 mit buildingSMART/VDI-Zertifikat - Jetzt anmelden!
    Bei unserer nach buildingSMART/VDI akreditierten BIM-Seminarreihe steht die konkrete Umsetzung und der jeweilige eigene Nutzen bei der BIM-Umsetzung im Projekt im Vordergrund. Dabei werden Vorteile der Methode aufgezeigt, aber auch Probleme oder Einführungshürden benannt. Alle BIM-Seminare werden auch als Online-Seminare angeboten.Steigen Sie jetzt in die Seminarreihe ein. Schnell anmelden - die Plätze sind begrenzt!
  • Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern geht mit neuem Rekord ins Finale
    Der Schülerwettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammern hatte es offensichtlich in sich. Noch nie haben sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler so viel Zeit für den Bau der Modelle genommen. Diese lag durchschnittlich bei stolzen 24 Stunden und 20 Minuten. Aufgabe war es, das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne zu entwerfen. Die Preisträger des Bundesfinales sind ab dem 18. Juni 2021, 11 Uhr, auf YouTube zu sehen.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Kammer befasst sich mit vielen unterschiedlichen berufspolitischen Themen. Welches der folgenden ist für Sie am wichtigsten?
Honorare und Vergabe von Ingenieurleistungen
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Neue Arbeitswelten/Arbeitsmodelle
Entschlacken von Normen

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München